INFOS

Hast du Fragen zum Open Air Eschenbach? Alles, was du im Moment wissen musst, ist hier kompakt zusammengefasst. 

Auf und rund um das Festivalareal sowie dem Zeltplatz sind genügend Abfallcontainer aufgestellt. Bitte helft uns mit und entsorgt euren Abfall korrekt und nicht auf dem Boden.

Mit dem Ticketkauf werden die AGBs des Open Air Eschenbachs sowie die Zeltplatzordnung akzeptiert.

Allgemeine Geschäftsbedingungen
Zeltplatzordnung

Diskriminierung, Gewalt, Grenzüberschreitungen sowie sexistisches, rassistisches, ableistisches, homo-/trans-/queerfeindliches oder bodyshamendes Verhalten werden nicht toleriert.
Falls du dich in irgendeiner Weise unwohl fühlst, wende dich an ein OK-CREW Mitglied.

Sämtliche Food- und Getränkestände, Bars und Non-Foodstände akzeptieren ausschliesslich die bargeldlose Bezahlung über deinen Festivalbändel.

Das Open Air Eschenbach ist rollstuhlgängig. Es wird einen separaten Platz geschaffen, damit auch handicapierte Musikfans gute Sicht auf die Bühne haben. Es stehen separate Toiletten zur Verfügung.

Selbstverständlich erhältst du das Depot für Becher bei einer Rückgabe an einem Getränkestand wieder auf deinen Festivalbändel gutgeschrieben (keine Barauszahlung).

Während des Festivals steht dir ein Cash-Point zum Aufladen deines Guthabens zur Verfügung. Hier kannst du mit Bargeld (CHF), TWINT, EC sowie mit diversen Kreditkarten (Visa oder Mastercard) bezahlen. Das Aufladen kann selbstverständlich mehrmals wiederholt werden.

Crowdsurfing ist aufgrund der grossen Verletzungsgefahr verboten.

Der Konsum und Handel von Drogen und Betäubungsmitteln ist verboten. Sichergestellte Drogen werden vom Sicherheitspersonal abgenommen und der Polizei gemeldet.

Dein Ticket wird beim Eingangsbereich gegen einen Festivalbändel eingetauscht. Dieser muss persönlich abgeholt und direkt am rechten Handgelenk angezogen werden. Der Festivalbändel ist nicht auf eine andere Person übertragbar. Pro Person gilt ein Ticket.
Beim Bändeltausch wird eine Alterskontrolle durchgeführt. Es muss also einen gültigen Ausweis / ID mitgenommen und vorgewiesen werden.
Wichtig: Festivalbändel können nicht für andere Personen eingetauscht werden, auch wenn das Ticket auf deren Namen lautet. Jede:r Besucher:in muss persönlich seinen Festivalbändel abholen und gleich anziehen. Kinder unter 12 Jahren erhalten keinen Festivalbändel mit Cashless-Guthaben.

Drohnen, Foto-, Film-, Digital- und Videokameras mit auswechselbarem Objektiv, Audio-Aufnahmegeräte bzw. Abspielgeräte (mit Lautsprechern), Selfie-Sticks/GoPro-Halterungen/Teleskopstäbe/Stative länger als 25 cm sowie Musikinstrumente und Megafone sind auf dem Festivalgelände und in der Sleeping Zone nicht zugelassen. Das Sicherheitspersonal ist angewiesen, Kontrollen durchzuführen. Zugelassen sind kleine Pocket- und Digitalkameras sowie Smartphones.
Wer das Festivalgelände betritt, ist damit einverstanden, dass Film- oder Videoaufnahmen von sich gemacht werden können und dass diese Bilder in den Medien (Print oder Online) oder für andere Zwecke im Zusammenhang mit dem Open Air Eschenbach genutzt werden können.

Unser Festival-Kiosk ist ab 7:00 Uhr geöffnet und bietet dir ein einfaches Frühstück.

Die Veranstalterin haftet nicht für verloren gegangene oder gestohlene Gegenstände/Mobiliar/Zelte/ elektronische Geräte etc.
Fundsachen werden während der Veranstaltung im Festivalfundbüro in der Sicherheitszentrale gelagert. Die Aushändigung der Gegenstände erfolgt nach Prüfung der Eigentumsverhältnisse (Mobiltelefone etc.). Den Eigentumsnachweis hat die/der Verliererin/Verlierer zu erbringen. Nach dem Festival werden die Gegenstände gesammelt an das Fundbüro der Luzerner Polizei, 6003 Luzern, Hirschengraben 17a übergeben. Offensichtlich stark defektes (Zelte etc.), verschmutztes (Kleider etc.) Fundgut oder Fundgut von niedrigem Wert (unter CHF 10.-) werden vor Ort entsorgt.

Das Open Air Eschenbach findet gemäss gesetzlicher Vorgabe mit einem max. Schallpegel von 100 dB(A) statt. Wir machen euch darauf aufmerksam, dass das Gehör durch den Schallpegel beschädigt werden kann. Wir verteilen an der Eingangskasse kostenlose Ohrenstöpsel. Schütze dein Gehör!

Auf dem Festivalgelände gibt es keine Möglichkeit Bargeld zu beziehen. Allerdings kann mittels Bargeld (CHF), TWINT, EC sowie diversen Kreditkarten (Visa oder Mastercard) das Guthaben auf deinem Festivalbändel an den Cash-Points aufgeladen werden.

Auf dem Festivalgelände gibt es ein reichhaltiges Angebot an Getränken und Esswaren. Mitgebrachte Getränke (Ausnahme: 1.5 L alkoholfreie Getränke pro Person) werden bei der Eingangskontrolle abgenommen. Ebenfalls dürfen im Festivalareal bezogene Getränke beim Verlassen des Geländes nicht mitgenommen werden.

Dein Cashless-Guthaben kannst du vor oder während des Open Airs online aufladen. Dafür ist eine einmalige Registrierung notwendig. Pro Konto kann nur 1 Festivalbändel bzw. Ticket registriert werden. Zu einem späteren Zeitpunkt wird auf unserer Homepage ein Link zum Cashless-Portal aufgeschaltet.

Die OAE GmbH übernimmt keinerlei Haftung für Schäden an Zelten oder für abhanden gekommene Gegenstände. Ebenso übernimmt sie keinerlei Haftung für Personenschäden, welche durch Grobfahrlässigkeit und/oder Alkohol/Drogen- oder Medikamenteneinfluss entstanden sind.

Helfende Hände sind gefragt! Möchtest auch du am Open Air Eschenbach mitwirken? Trage dich einfach im Helferportal bei einer Schicht deiner Wahl ein. Wir sagen jetzt schon Danke!
Du bist noch keine 16 Jahre alt? Dann freuen wir uns auf deine Teilnahme an einer der nächsten Ausgaben.

Offene Helfereinsätze
Das Open Air Eschenbach ist eine Non-Profit-Organisation, d.h. das gesamte Organisationsteam arbeitet ehrenamtlich und wird nicht finanziell entlöhnt.

Deine Goodies
Eintritt am Arbeitstag im Wert von CHF 95.00, CHF 50.00 Konsumationsguthaben, 1 Crew-Shirt, 1 Open Air Becher, Verpflegung im Helferzelt und eine Einladung zu unserer Crew-Party am Samstag 8.11.2025. Weiter bekommst du für deine Einsätze OAE-Credits. Die Rangliste der fleissigsten Helfer:innen werden am Helferfest mit tollen Preisen belohnt. Wenn du an einem Tag hilfst, an dem das OAE nicht stattfindet (Aufstellen oder Abräumen), entfällt das Konsumationsguthaben. Stattdessen erhältst du (ab 8 Credits) ein Ticket nach Wahl, mit dem du den gesamten Tag am Event teilnehmen kannst. Wir freuen uns auf dich!
Du bist noch keine 16 Jahre alt? Dann freuen wir uns auf deine Teilnahme an einer der nächsten Ausgaben.

Du hast Fragen zum Helferportal? Melde dich bei Manuela, sie hilft dir gerne weiter: helfer@openaireschenbach.ch

Die Jugendschutzbestimmungen verbieten den Verkauf und die Abgabe von:
-Tabakwaren an unter 16-jährige
-Wein und Bier an unter 16-jährige
-Alcopops, Spirituosen usw. an unter 18-jährige
Beim Bändeltausch wird eine Alterskontrolle durchgeführt. Daher muss einen gültigen Ausweis / ID mitgebracht und vorgewiesen werden.

Kinder mit dem Jahrgang 2015 und jünger können in der Begleitung eines Erwachsenen mit einem gültigen Ticket gratis teilnehmen.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Ausweiskontrollen durchzuführen.

Wir akzeptieren an der Kasse und an den Cash-Points Bargeld (CHF), TWINT, EC, sowie diverse Kreditkarten (Visa oder Mastercard). Es steht aber kein Bancomat zum direkten Geldbezug bereit.

Getränke werden in Becher (Depot CHF 2.-) verkauft. Die Becher können an jedem Getränkestand zurückgegeben werden.

Bei Nichtbeachten von Anweisungen des Sicherheitspersonals oder Missachtung unserer AGB’s behält sich der Veranstalter vor, Personen oder Gruppen vom Gelände wegzuweisen und ihnen den Festivalbesuch zu verweigern (ohne Rückerstattung des Ticketpreises).

Alle Notausgänge und Fluchtwege sind gekennzeichnet und jederzeit freizuhalten.

Sanitätsnotruf: 144
Polizei: 117
Feuerwehr: 118

Das Open Air Eschenbach findet ganz in der Nähe des Bahnhofs Eschenbach statt. Wir empfehlen also, mit dem Zug anzureisen.

Wir empfehlen dir, mit dem ÖV anzureisen. Parkplätze für Personenfahrzeuge stehen gegen eine Gebühr von CHF 20.- zur Verfügung. Parkplatz Tickets kaufen

Wildes Plakatieren und / oder das Verteilen von Flyern ist auf dem gesamten Festivalareal (inkl. Zeltplatz) nicht gestattet.

Bei Missachtung der Zeltplatzordnung behält sich der Veranstalter vor, Personen oder Gruppen vom Zeltplatz wegzuweisen und ihnen den Festivalbesuch zu verweigern (ohne Rückerstattung des Ticketpreises).

Nach dem Festival wird ein allfälliges Restguthaben auf Antrag auf das letzte verwendete Zahlungsmittel zurückgebucht. Die Rückzahlung von Guthaben während des Festivals vor Ort ist nicht möglich. Die Rückerstattung erfolgt via links auf der Website. Die Auszahlungen erfolgen in der Regel innert 14 Arbeitstagen. Das Online-Rückzahlungsformular steht den Festivalbesucher*innen bis am Oktober 2025 zur Verfügung. Danach sind keine Rückforderungen mehr möglich. Rückzahlungen sind nur auf Schweizer CHF-Konten möglich. Rückzahlungen auf ausländische Konti sind ausgeschlossen. Verschenktes Cashless Guthaben kann nicht zurückerstattet werden und ist nur für das jeweilige Jahr gültig.

Die Rückgabe oder der Umtausch der Tickets ist generell ausgeschlossen. Besetzungs- und Programmänderungen sind vorbehalten und berechtigen nicht zur Rückgabe bzw. Umtausch der Tickets oder zur Minderung des Kaufpreises.

Auf dem Festivalgelände steht ein bestens ausgerüstetes Sanitätsteam für alle Notfälle bereit.

Während des Festivalbetriebes ist unser Sicherheitspersonal für die Sicherheit zuständig. Den Weisungen des Sicherheitspersonals ist Folge zu leisten. Bei Problemen wende dich an die Sicherheitsleute auf dem Festivalgelände.

Falls das Festival nicht ausverkauft ist, können Tickets an der Tageskasse zum gleichen Preis erworben werden. Wir empfehlen jedoch, die Tickets im Vorverkauf über die offizielle Verkaufsstelle zu sichern.

Der Erwerb von Tickets zwecks Weiterverkauf (Handel) ist untersagt. Tickets, welche nicht zum Weiterverkauf erworben wurden, dürfen zum marktüblichen Preis verkauft werden. Die Veranstalterin führt entsprechende Kontrollen durch und kann zu Weiterverkaufszwecken erworbene Tickets sperren und für ungültig erklären. Strafrechtliche Schritte bleiben vorbehalten. Kaufe die Tickets nur über unser Portal: Tickets

Hunde und andere Tiere sind auf dem gesamten Festivalgelände (inkl. Zeltplatz) nicht zugelassen.

Donnerstag, 21.08.2025
Campingplatz: 12:00 Uhr
Gelände: Die Öffnungszeit vom Gelände wird zu einem späteren Zeitpunkt publiziert

 

Das Mitbringen von Glaswaren, Alu-, Blech- und Spraydosen, bengalischen Fackeln, Pyrotechnischen Gegenständen, sowie Waffen, Drogen und gesundheitsgefährdende Stoffe (z. B. Lachgas) ist generell verboten. Weiter dürfen keine Gasgrills und Gasflaschen auf das Festivalgelände gebracht und verwendet werden. Auf dem Festivalgelände inkl. Campingplatz sind leistungsstarke USB – Boxen, Lautsprecher oder technische Geräte verboten. Diese dürfen ebenfalls nicht auf das Festivalgelände gebracht werden (Die Aufzählung ist nicht abschliessend). Bei Nichtbeachtung erfolgt der Verweis vom Festivalgelände und kann zu Areal- Hausverbot führen. Der Kaufpreis des Tickets wird in solchen Fällen nicht zurückerstattet. Weitere rechtliche Schritte (Strafanzeigen, Zivilrechtliche Verfahren), behält sich die Veranstalterin ausdrücklich vor.

 

Verlorene Tickets können nicht ersetzt werden. Der Käufer kann diese aber einfach nochmals ausdrucken.

Auf dem Festivalgelände gibt es in unseren verschiedenen Themen-Welten eine Vielzahl an Verpflegungsmöglichkeiten. Wenn du jetzt schon sehen möchtest, welche Foodstände wir anbieten, findest du diese hier: Foodstände.

Das OAE behält sich zum Schutz der Besucher das Recht vor, das gesamte Festivalareal mit Videokameras zu überwachen.

Es besteht keine Möglichkeit mit Wohnwagen oder Wohnmobil anzureisen.

Der Zahlungsprozess läuft folgendermassen ab: Du gehst zu einem Stand und berührst mit dem Bändel das Lesegerät, um die Bestellung zu eröffnen. Du nimmst den Festivalbändel weg und gibst deine Bestellung auf. Der Verkäufer tippt den dafür geforderten Preis und du bezahlst mit deinem Festivalbändel. Dafür hältst du deinen Arm mit dem Bändel nochmals über das Lesegerät und der getippte Betrag wird automatisch von deinem Guthaben abgebucht. Das auf deinem Bändel zur Verfügung stehende Restguthaben wird dir bei diesem Prozess auf dem Display angezeigt.

Natürlich ist das Campieren mit Zelten möglich. Der kostenpflichtige Zeltplatz (pro Person 5m2) befindet sich direkt neben dem Festivalgelände und ist ab Donnerstag, 21.08.2025 12:00 Uhr bis Sonntag, 24.08.2025 15 Uhr geöffnet.

Bitte lies die Zeltplatzordnung gut durch, bevor du am Festival campierst.

Zeltplatzordnung